Die Liste der Stolpersteine in Würzburg-Sanderau enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Sanderau, einem Stadtbezirk Würzburgs, verlegt wurden. Mit Stolpersteinen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die hier lebten und wirkten. Im Regelfall werden die Stolpersteine vor dem letzten freigewählten Wohnort des Opfers verlegt.

Verlegte Stolpersteine

Im Stadtbezirk Sanderau wurden 88 Stolpersteine an 43 Adressen verlegt.

Verlegedaten

  • 17. Juli 2006: Friedenstraße 26
  • 11. Juni 2007: Neubergstraße 44, Weingartenstraße 4 und 6
  • 22. September 2008: Amalienstraße 2, Friedenstraße 36, Sophienstraße 9
  • 19. März 2009: Friedrich-Ebert-Ring 26, 29 und 34
  • 30. September 2009: Friedenstraße 22 und 24, Scheffelstraße 5, Weingartenstraße 26
  • 21. September 2010:Schillerstraße 2
  • 28. Juni 2011: Rückertstraße 7 und 11, Weingartenstraße 17
  • 2012: Friedrich-Ebert-Ring 17
  • 18. April 2012: Franz-Ludwig-Straße 11 und 25 (Lina Mimetz)
  • 9. November 2012: Friedenstraße 19b und 44, Virchowstraße 18
  • 17. Juni 2013: Schillerstraße 8, Sieboldstraße 3 a
  • 1. Dezember 2014: Arndtstraße 25
  • 10. Februar 2015: Franz-Ludwig-Straße 8
  • 20. September 2015: Amalienstraße 3, Eichendorffstraße 2, Sophienstraße 14
  • 5. Juli 2016: Franz-Ludwig-Straße 25, Friedrich-Ebert-Ring 21, Sophienstraße 11
  • 3. November 2016: Arndtstraße 42, Friedenstraße 25
  • 22. Februar 2018: Schießhausstraße 15
  • 2022: Eichendorffstraße 5 und 12, Ludwigkai 7
  • 28. November 2022: Friedrich-Ebert-Ring 17

Weblinks

  • stolpersteine.eu, Website von Gunter Demnig
  • Stolpersteine Würzburg

Einzelnachweise


Stolpersteine Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat

32. Stolpersteinverlegung Stolpersteine Würzburg

Liste der Stolpersteine in Magdeburg Wikiwand

Bausteine der Erinnerungskultur Einladung zur Verlegung drei neuer

Stolpersteine jubipass