Die 24. Infanterie-Brigade war ein Großverband der Preußischen Armee.
Geschichte
Die 24. Infanterie-Brigade wurde am 5. September 1818 als Infanterie-Brigade der 12. Division in Neiße errichtet, am 22. Dezember 1918 in 12. Infanterie-Brigade und am 29. April 1852 in 24. Infanterie-Brigade umbenannt. Ihr Standort war bis zum Kriegsende in Neiße; sie war Teil der 12. Division mit Standort in Neiße, die dem VI. Armee-Korps in Breslau zugeordnet war.
Gliederung
- 1820
10. Infanterie-Regiment (1. Schlesisches), 23. Infanterie-Regiment (4. Schlesisches)
- 1821 bis 1851
22. Infanterie-Regiment (3.Schlesisches), 23. Infanterie-Regiment (4. Schlesisches)
- 1852 bis 1859
23. Infanterie-Regiment, 23. Landwehr-Regiment
- 1860 bis 1867
2. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 23, 4. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 63, 2. Oberschlesisches Landwehr-Regiment Nr. 23
- 1868 bis 1881
2. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 23, 4. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 63, 2. Oberschlesisches Landwehr-Regiment Nr. 23, 4. Oberschlesisches Landwehr-Regiment Nr. 63
- 1882 bis 1888
2. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 23, 4. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 63, Infanterie-Regiment Nr. 132, 2. Oberschlesisches Landwehr-Regiment Nr. 23, 4. Oberschlesisches Landwehr-Regiment Nr. 63
- 1888
Infanterie-Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22, 2. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 23, 4. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 63, 2. Oberschlesisches Landwehr-Regiment Nr. 23, 4. Oberschlesisches Landwehr-Regiment Nr. 63
- 1889 bis 1890
Wie vor, ohne Landwehr-Regimenter
- 1891 bis 1913
Infanterie-Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23, 4. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 63
- 1914
Infanterie-Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23, 3. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 62
- Kriegsgliederung bei der Mobilmachung im August 1914
Wie vor
Deutscher Krieg 1866
Die Brigade nahm im Verband der 12. Division am 3. Juli 1866 an der Schlacht bei Königgrätz teil.
Deutsch-Französischer Krieg 1870/1871
Im Deutsch-Französischen Krieg war die Brigade an den Schlachten von Gravelotte, Bellevue Orléans, Schlacht bei Mars-la-Tour sowie an der Belagerung von Metz beteiligt.
Erster Weltkrieg
Mit der Mobilmachung im August 1914 musste die Brigade das Brigade Ersatz Bataillon 24 aufstellen und kam im Verband der 12. Division ausschließlich an der Westfront zum Einsatz. Zu den Kampfhandlungen, Gefechten und Schlachten siehe Kampfgeschehen der 12. Division.
Brigadekommandeure
Literatur
- Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 275.
- Claus von Bredow: Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres. Verlag August Scherl, Berlin 1905, S. 778
Weblinks
Einzelnachweise




