Global Combat Air Programme (GCAP), deutsch etwa: Globales Luftkampfprogramm, ist ein 2022 vereinbartes britisch-italienisch-japanisches Programm zur Entwicklung eines Systems eines bemannten Mehrzweckkampfflugzeugs der sechsten Generation.

Bei der britischen und italienischen Luftwaffe soll es den Eurofighter Typhoon ersetzen, bei den japanischen Luftstreitkräften den Mitsubishi F-2. Die Briten hatten ihre Arbeiten mit der BAE Tempest begonnen.

Im Jahr 2023 wurde aus der Vereinbarung von 2022 formell ein Abkommen. Ende 2024 wurde ein Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in London gegründet. Darin sind die drei Länder zu gleichen Teilen vertreten.

Die beteiligten Unternehmen sind BAE Systems, Leonardo S.p.A. und Mitsubishi Heavy Industries.

Im 2023 wurden bei BAE die ersten Teile für einen Technologieträger mit den Triebwerken des Eurofighter hergestellt. Ende 2024 wurde die Fertigstellung dieses Flugzeugs bis 2027 erwartet. Die später daraus entwickelten Flugzeuge würden neue Triebwerke erhalten.

Siehe auch

  • Future Combat Air System
  • Next Generation Air Dominance
  • Liste strahlgetriebener Kampfflugzeuge

Einzelnachweise


Leonardo industrial partner of the international programme GCAP

2035 as a Hard Target for the Trilateral Global Combat Air Programme

Aus Tempest wird GCAP 3LänderKampfjet mit Weltanspruch FLUG REVUE

Global Combat Air Programme partners unveil new concept model of Next

SI VIS PACEM, PARA BELLUM “Global Combat Air Programme (GCAP