In der Liste der Bodendenkmale in Visselhövede sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Visselhövede aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen.
Der Stand der Liste ist der 26. November 2024.
Allgemein
In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales:
- Lage
- geographische Koordinaten
- Bezeichnung
- Bezeichnung lt. Denkmalatlas
- Beschreibung
- Beschreibung lt. Denkmalatlas
- ID
- Objekt-ID
- Bild
- Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.
Bleckwedel
Bleckwedel 1
- ID:28976970 [1]
- Vier Grabhügel, Dm. 10 – 15 m, H. 0,6 – 1 m. Vom südlichsten Grabhügel ist nur noch die nördliche Hälfte erhalten; der südliche Bereich auf Gebiet des Landkreises Heidekreis ist zerstört.
Bleckwedel 6
- ID:28976828 [2]
- Gruppe von vier Grabhügeln auf engem Raum. Einer ist obertägig schwer erkennbar.
Bleckwedel 11
- ID:28976700 [3]
- Grabhügelfeld
Bleckwedel 31
- ID:28976831 [4]
- Ehemals elf Grabhügel. Erhalten noch sieben, Durchmesser 7 – 18 m und Höhe 0,5 – 1,2 m.
Bleckwedel 58
- ID:28976602 [5]
- Ehemals neun Grabhügel, von denen sieben mit 12 – 15 Meter Durchmesser und 0,75 – 1,2 Meter Höhe erhalten sind. Zerstört sind ein Hügel im Nordosten und einer im Südwesten.
Dreessel
Drögenbostel
Drögenbostel 1
- ID:28976128 [6]
- Gruppe von ehemals fünf bis sechs Grabhügeln, von denen drei mit 13 – 20 m Durchmesser und 0,2 – 0,5 m Höhe noch erhalten sind. 1956 wurde durch G. Jacob-Friesen ein bereits durch Pflügen stark verschliffener und gestörter Hügel untersucht. Es konnten ein Steinkranz von 10 m Durchmesser sowie Reste von drei Baumsargbestattungen der älteren Bronzezeit freigelegt werden. An Funden wurden lediglich wenige Keramikscherben geborgen.
Drögenbostel 18
- ID:28975898 [7]
- Grabhügelfeld
Drögenbostel 37
- ID:28976019 [8]
- Gruppe von 16 Grabhügeln. Die meisten rundlich mit Dm. 7 – 16,5 m, zwei Hügel oval, H. 0,4 – 1 m.
Hiddingen
Hiddingen 1
- ID:28975779 [9]
- Drei Grabhügel.
Hiddingen 6
- ID:28975770 [10]
- Gruppe von 12 Grabhügeln mit Dm. 8 – 21 m und H. 0,3 – 1,5 m. Von kleinen Störungen abgesehen alle gut erhalten.
Hiddingen 28
- ID:28975300 [11]
- Gruppe von ehemals 18 Grabhügeln. Erhalten sind noch zehn mit 10 – 20 m Durchmesser und 0,4 – 1,0 m Höhe sowie der Rest eines weiteren.
Jeddingen
Kettenburg
Lüdingen
Nindorf
Ottingen
Rosebruch
Schwitschen
Schwitschen 1
- ID:28975663 [12]
- Gruppe von ehemals 23 Grabhügeln in der Gemarkung Schwitschen. Erhalten sind 18 Grabhügel mit Dm. 11 – 19 m und H. 0,4 – 1 m. Vier der Grabhügel sind obertägig zerstört; einer wurde 1964 ausgegraben. Dieser Hügel besaß einen inneren Steinkranz mit halbkreisförmigen Erweiterungen. Im Innern des Steinkranzes fanden sich zwei Steinsetzungen mit Brandbestattungen, von denen eine eine Haarknotenfibel der älteren Bronzezeit enthielt.
Schwitschen 24
- ID:28976043 [13]
- Grabhügelfeld
Schwitschen 57
- ID:28975796 [14]
- Grabhügelfeld
Visselhövede
Einzelnachweise



