Das European e-Competence Framework (e-CF) ist eine Europäische Norm zur Beschreibung von IT-Kompetenzen. Sie wurde vom European Committee for Standardization (CEN) entwickelt und ist seit 2016 als europäische Norm EN 16234-1 veröffentlicht.

Das e-CF definiert 41 Kompetenzen für IT-Fachkräfte und ordnet sie fünf Kompetenzbereichen zu: Planen, Entwickeln, Betreiben, Unterstützen und Management. Jede Kompetenz wird in vier Proficiency-Stufen beschrieben, die sich an den Anforderungen verschiedener Berufsrollen orientieren.

Das Framework dient Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen als Orientierungshilfe für Personalentwicklung, Qualifikationsbewertung und Karriereplanung im IT-Bereich. Es ist ein zentraler Bestandteil der Europäischen Klassifizierung für Fähigkeiten/Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe (ESCO) und unterstützt die Harmonisierung von IT-Kompetenzen in Europa.

Literatur

  • Peter Littig: Perspektiven für die IT-Weiterbildung auf dem Weg zum European e-Competence Framework (e-CF). In: Andreas Boes, Andrea Baukrowitz, Tobias Kämpf, Kira Marrs (Hrsg.): Qualifizieren für eine global vernetzte Ökonomie. Gabler Verlag, 2012. doi:10.1007/978-3-8349-7158-6_12

Weblinks

  • European e-Competence Framework (e-CF) auf der Website der Klassifizierung für Fähigkeiten/Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe (ESCO) der Europäischen Kommission

eCF European Framework

PPT European Framework 1.0 PowerPoint Presentation, free

eCF European Framework

framework

European Framework Pearltrees