Die 37. DDR-Rundfahrt fand vom 9. bis zum 17. September 1989 statt. Sie führte mit einem Prolog und neun Etappen über 1.011,5 km. Gesamtsieger wurde Uwe Ampler, der nach 1986 und 1987 zum dritten Mal die Rundfahrt gewann. Es war die letzte Austragung der DDR-Rundfahrt.
Mannschaften
Insgesamt nahmen 112 Fahrer aus 19 Mannschaften teil. Ausländische Teams kamen aus Belgien, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Rumänien und der ČSSR. Hinzu kam eine Slowakei-Auswahl. Die Fahrer aus der DDR verteilten sich auf zwei DDR-Auswahlmannschaften, zwei Mannschaften einer sogenannten Berlin-Auswahl, einer BSG-Auswahl mit zum Teil in Ungnade gefallenen Sportlern wie Wolfgang Lötzsch und Martin Goetze sowie auf Sportclubs wie den SC Karl-Marx-Stadt, SC Cottbus, ASK Vorwärts Frankfurt/Oder und den SC Turbine Erfurt. Die Mannschaft des SC DHfK Leipzig mit Uwe Ampler, Uwe Raab, Bert Dietz, Steffen Rein, Thomas Liese und Jan Schur startete jedoch als DDR-Auswahl I.
Trikots
Bei dieser Rundfahrt wurden sechs Trikots vergeben: das Gelbe Trikot des Gesamtbesten, das Blaue der besten Mannschaft, das Violette des aktivsten Fahrers, das Grüne des besten Bergfahrers, das Rosa des vielseitigsten Fahrers und das Weiße des besten Nachwuchsfahrers.
Etappen
Die Rundfahrt erstreckte sich mit einem Prolog und neun Etappen über 1.011,5 km.
Prolog: Dresden (Einzelzeitfahren), 5,5 km
1. Etappe: Rund um das Osterzgebirge, 160 km
2. Etappe: Dresden – Zwickau, 160 km
3. Etappe: Rund im Vogtland, 170 km
4. Etappe: Rund um Zwickau, 82 km
5. Etappe: Kriterium in Zwickau, 63 km
6. Etappe: Zwickau – Schwarzenberg, 155 km
7. Etappe: Rund um das Erzgebirge, 146 km
8. Etappe: Raschau – Markersbach (Bergzeitfahren), 10 km
9. Etappe: Rund um Schwarzenberg, 60 km
Gesamtwertungen
Gelbes Trikot (Einzelwertung)
Blaues Trikot (Mannschaft)
Violettes Trikot (Aktivster Fahrer)
Grünes Trikot (Bester Bergfahrer)
Rosa Trikot (Vielseitigster Fahrer)
Weißes Trikot (Nachwuchsfahrer)
Anmerkung
Literatur
- Neues Deutschland. Nr. 213–220. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1989, ISSN 0323-3375.
Einzelnachweise




